Bayernlauf


Lauf mit 9 Etappen vom Schwarzwald quer durch Bayern bis Österreich. 

Die Gesamtstrecke beträgt ca. 499 km. Die Tagesetappen haben einen Schnitt von 55 km.


1. Bayernlauf Ort: 

Treffpunkt ist bei mir in 72250 Freudenstadt-Grüntal, Haldenstraße 10.

Eintreffen der Teilnehmer am Donnerstag 26.03.2026 oder Freitag vor dem Start. Am Donnerstag um 18.00 gibt es ein Eröffnungsessen. Eine kurze Einweisung erfolgt am Starttag um 9 Uhr, dann geht es los.

Reiseverbindungen (Details und Zeiten siehe "Fahrplanauskunft Deutsche Bahn") Der Bahnhof heißt hier "Grüntal-Wittlensweiler"


Zeit:

Freitag 27. März bis Samstag 04.04.2026

Erste Etappe nach der 9 Uhr-Einweisung, die Startzeit ist ab der 2. Etappe täglich um 07.00 Uhr. Eine sehr kleine Gruppe (die Langsamen) starten ab der 2. Etappe um 06.00 Uhr. Vor dem Starttag und nach dem Zieleinlauf wird auch eine weitere Übernachtungsmöglichkeit organisiert.


Wertung:

Männerwertung, Frauenwertung. Es gibt keine Altersklassenwertung.

Die Zeiten werden in Stunden und Minuten erfasst. Das Zeitlimit ist 5 km pro Stunde. Aus unterschiedlichen Gründen wird diese Mindestlaufzeit großzügig ausgelegt.


Anmeldung:

Eine einfache email an thomas@neckarlauf.com reicht für die Anmeldung aus. 

Postanschrift: Thomas Dornburg, Haldenstraße 10, 72250 Freudenstadt.


Die Etappen:

Freitag 27.03.2026

1. Etappe: Freudenstadt-Grüntal nach 72172 Sulz-Mühlheim

Schulbergstraße 6, kleine Halle mit Waschgelegenheit

47 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Samstag 28.03.2026

2. Etappe: Sulz-Mühlheim nach Winterlingen

Anschrift:  Halle beantragt

56 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Sonntag 29.03.2026

3. Etappe: Winterlingen nach 88427 Bad-Schussenried-Otterswang

Weglängen 10, Mehrzweckhalle

54 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Montag 30.03.2026

4. Etappe: Otterswang nach Kimratshofen 

Anschrift: Halle beantragt

54 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Dienstag 31.03.2026

5. Etappe: Kimratshofen nach Hopferau  

Anschrift: Halle beantragt

52 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Mittwoch 01.04.2026

6. Etappe: Hopferau nach Murnau  

Anschrift: Halle beantragt

58 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Donnerstag 02.04.2026

7. Etappe: Murnau nach Miesbach  

Anschrift: Halle beantragt

61 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Freitag 03.04.2026

8. Etappe: Miesbach nach Seebruck

Anschrift: Halle beantragt 

64 km vorläufiger Link für Streckenansicht

Samstag 04.04.2026

9. Etappe: Seebruck nach Wals-Siezenheim bei Salzburg

Anschrift: Halle beantragt

51 km vorläufiger Link für Streckenanschrift


Leistungen:

-Gemeinschaftsunterkünfte mit Übernachtungen

-Die Unterkunft in selbst gesuchten Zimmern ist auf eigene Kosten freigestellt

-Frühstückstisch täglich ab 5.00 Uhr

-Zielverpflegungstisch täglich zirka ab 13 Uhr, warmes Essen um 18.00 Uhr

-VP-Getränke kostenlos rund um die Uhr

-Gepäcktransfer (bis 30 kg Gepäck pro Person)

-GPX-Track Strecke

-Streckenbeschreibung in Papierform zur groben Orientierung

-Täglich 1 Versorgungspunkt auf der Strecke mit Essen und Getränken

Wichtig: Sorgt für ausreichende Mitnahme von Flüssigkeit

-Kleidungsstück zur Erinnerung Bayernlauf

-Urkunde

-Pokal für jeden finisher vom Bayernlauf

-Abschlussabend und wer will auch weitere Übernachtung mit Frühstück


Startgeld:

-Die Anzahlung beträgt bis zum regulären Meldeschluss 199 Euro. 

Die Reststartgebühr in Höhe von 500 Euro ist bis zum 15. Februar 2026 (Meldeschluss) anzuweisen.

Anmeldungen nach dem Meldeschluss mit 100 Euro Aufschlag.

-Etappenläufer sind willkommen, pro Etappe 60 Euro, maximal 6 Etappen. 

-Begleitperson inklusive Essen 280 Euro (40 Euro/Tag). Kostenfrei bei Unterstützung mit eigenem Pkw falls Helfer benötigt werden.

Muss ein Teilnehmer nach dem Anmeldeschluss absagen, müssen 20 Prozent der Teilnahmegebühr einbehalten werden. Der Restbetrag wird entsprechend der Regelung zu Gutschriften geführt.

Bankverbindung:

Thomas Dornburg

Konto:  Postbank

IBAN:    DE32 6601 0075 0379 4207 50

SWIFT:  PBNKDEFF

Kennwort: Bayernlauf


Streckenversorgung:

Täglich gibt es zwei Verpflegungspunkt mit Essen und Getränken und eine weitere Zielverpflegung.

Zusatzversorgung mit spezieller Nahrung, Nahrungsergänzungsmittel, Iso-Getränken usw. ist Sache der Teilnehmer. Eigenverpflegung für die VP Punkte kann in die VP-Körbe vor dem Start gelegt werden. 


Unterbringung:

Übernachtet wird in der Regel in Hallen (hierzu Unterlage und Schlafsack mitbringen)

Zum Essen muss jeder Teilnehmer eigenes Besteck, Teller und Tasse mitbringen.


Betreuerteam:

Thomas  Dornburg      Organisator / Streckenüberprüfung

Ingo        Schulze        Datenverwalter / Pressesprecher

Eberhard Richter        Lkw-Fahrer / Zeitnahme ?

Dietrich Schiemann    Helfer / Halle / Fahrer / VP ?

Heinrich Kaster          VP ?

Helmut   Rosieka        VP ?

Grace     Sacher          Veröffentlichungen und Bilder in Gruppe Neckarlauf auf facebook VP ?

Susan    Quindoy         Frühstück- und Abendverpflegung

Mini        Dornburg      Küchenhilfe Ersatz-VP

Thea      Dornburg       Küchenhilfe Ersatz-VP


Teilnehmer / Interessenten

  1 Be

  2 Karina         Loll

  3 Cornelia      Balke

  4 Tanja          Volm

  5 Sabine        Krentzlin

11 Gundula     Weckenmann

Sabine Schlegel

Bram van der Bijl

Christian Fatton

Melanie Schulte

Dirk Schreiber

Michael Davis

Peter Bartel mit Roller

Matthias Kröling

David Kallwitz

Viktoria Doll

Dietmar Wiget

Melanie Kaiser

Madeleine Hamburger

Norbert Fasel

Ulrich Tomaschewski

Uwe Zehring

Annette Bruns

Beat Eichhorn


Gesamt: 5 Teilnehmer

71 Thomas Teddy Weiß Etappe 1 und 2

72 

73 P.      V.         Etappe



Für Fragen bitte Nachricht an thomas@neckarlauf.com


                                                    Zurück zum Seitenanfang                     

Zurück zur Startseite


Die Teilnehmer erklären sich mit dem Haftungsverzicht und den Regeln für alle Läufe einverstanden. Ausführlich beschrieben hier anklicken.