Lauf mit 7 Etappen von der Neckarquelle im Schwenninger Moos Villingen-Schwenningen bis zur Rhein-Neckar-Mündung nach Mannheim.
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 377 km. Die Tagesetappen haben einen Schnitt von 54 km.
Berichte und Neues, hier klicken
2. Neckarlauf Ort:
Treffpunkt ist in Schwenningen in der Turnhalle der Neckarschule, 78056 Villingen-Schwenningen, Wannenstr. 78.
Eintreffen der Teilnehmer am Samstag 03.06.2023, ab 12.00 Uhr sind wir vor Ort. Um 18.00 gibt es ein Eröffnungsessen und eine Einweisung.
Der Start erfolgt am Sonntag um 7 Uhr an der Neckarquelle.
Reiseverbindungen (Details und Zeiten siehe "Fahrplanauskunft Deutsche Bahn"):
1) Im Zielort Sandhofen ist eine Straßenbahnverbindung ("Sandhofen Endstelle") um nach Mannheim zu gelangen.
Auf dem Parkplatz vor der Halle in Sandhofen ist es den Teilnehmern gestattet, ihr Fahrzeug während der Veranstaltung zu parken.
2) Am Startort in Schwenningen heißt der Bahnhof "Schwenningen (Neckar)". Von dort in Richtung "Waldfriedhof" zur Neckarschule. Auch gibt es dort gebührenfreie Parkplätze.
Zeit:
Sonntag 04. Juni 2023 bis Samstag 10. Juni 2023
Die Startzeit ist täglich um 07.00 Uhr. Eine sehr kleine Gruppe (die Langsamen) starten ab der 2. Etappe um 06.30 Uhr. Vor dem Starttag und nach dem Zieleinlauf wird auch eine weitere Übernachtungsmöglichkeit organisiert.
Wertung:
Männerwertung, Frauenwertung. Es gibt keine Altersklassenwertung.
Die Zeiten werden in Stunden und Minuten erfasst. Das Zeitlimit ist 5,5 km pro Stunde. Aus unterschiedlichen Gründen wird diese Mindestlaufzeit großzügig ausgelegt.
Anmeldung:
Eine einfache email an thomas@neckarlauf.com reicht für die Anmeldung aus.
Postanschrift: Thomas Dornburg, Haldenstraße 10, 72250 Freudenstadt.
Die Etappen:
Sonntag 04.06.2023
1. Etappe: VS-Schwenningen (Quelle) nach Sulz-Mühlheim 57 km 1. Etappe Strecke
Anschrift: TG Halle, Schulbergstraße 6, 72172 Sulz-Mühlheim
Montag 05.06.2023
2. Etappe: Sulz-Mühlheim nach Tübingen 47 km 2. Etappe Strecke
Anschrift: Spielhalle Uhland, 72072 Tübingen, Uhlandstr. 28
Dienstag 06.06.2023
3. Etappe: Tübingen nach Lichtenwald 53 km 3. Etappe Strecke
Anschrift: Mehrzweckhalle, Junger Geiger 1, 73669 Lichtenwald
Mittwoch 07.06.2023
4. Etappe: Lichtenwald nach Besigheim 68 km 4. Etappe Strecke
Anschrift: RSV Halle, Enzweg 4, 74353 Besigheim
Donnerstag 08.06.2023
5. Etappe: Besigheim nach Gundelsheim 46 km 5. Etappe Strecke
Anschrift: SG Halle, Obergriesheimerstraße 3, 74831 Gundelsheim
Freitag 09.06.2023
6. Etappe: Gundelsheim nach Neckargemünd ca. 57 km 6. Etappe Strecke
Vereinsheim, Postweg 100, 69151 Neckargemünd-Dilsberg
Samstag 10.06.2023
7. Etappe: Neckargemünd nach Mannheim-Sandhofen ca. 48 km 7. Etappe Strecke
Anschrift: Halle vom SKV, Kalthorststraße 44, 68307 Mannheim-Sandhofen
Leistungen:
-Gemeinschaftsunterkünfte mit Übernachtungen
-Die Unterkunft in selbst gesuchten Zimmern ist auf eigene Kosten freigestellt
-Frühstückstisch täglich ab 5 Uhr
-Zielverpflegungstisch täglich zirka ab 12 Uhr, warmes Essen um 18.00 Uhr
-VP-Getränke kostenlos rund um die Uhr
-Gepäcktransfer (bis 30 kg Gepäck pro Person)
-Streckenmarkierung (Klebepfeile, Farbspray)
-Streckenbeschreibung zur Orientierung.
-Insgesamt 35 Versorgungspunkte mit Essen und Getränken
-Kleidungsstück zur Erinnerung Neckarlauf
-Urkunde
-Pokal für jeden finisher vom Neckarlauf
-Abschlussabend und weitere Übernachtung mit Frühstück
Startgeld:
-Die Anzahlung beträgt bis zum regulären Meldeschluss 130 Euro.
Die Reststartgebühr in Höhe von 500 Euro ist bis zum 20. März 2023 (Meldeschluss) anzuweisen.
Anmeldungen nach dem Meldeschluss mit 70 Euro Aufschlag.
-Etappenläufer sind willkommen, pro Etappe 70 Euro, maximal 3 Etappen.
-Begleitperson inklusive Essen 280 Euro (40 Euro/Tag). Kostenfrei bei Unterstützung mit eigenem Pkw falls Helfer benötigt werden.
Muss ein Teilnehmer nach dem Anmeldeschluss absagen, müssen 25 Prozent der Teilnahmegebühr eingehalten werden. Der Restbetrag wird entsprechend der Regelung zu Gutschriften geführt.
Bankverbindung:
Thomas Dornburg
Konto: Postbank
IBAN: DE32 6601 0075 0379 4207 50
SWIFT: PBNKDEFF
Kennwort: Neckarlauf
Streckenversorgung:
Etwa alle 10 bis 15 km gibt es einen Verpflegungspunkt mit Essen und Getränken.
Zusatzversorgung mit spezieller Nahrung, Nahrungsergänzungsmittel, Iso-Getränken usw. ist Sache der Teilnehmer. Eigenverpflegung kann vor dem Start den jeweiligen Helfern für die Verpflegungspunkte mitgegeben werden.
Unterbringung:
Übernachtet wird in der Regel in Hallen (hierzu Unterlage und Schlafsack mitbringen),
Für den Notfall hat der Veranstalter einen großen Zeltbau als Unterkunft für alle im Gepäck.
Zum Essen muss jeder Teilnehmer eigenes Besteck, Teller und Tasse mitbringen.
Betreuerteam:
Thomas Dornburg Organisator / Streckenvormarkierung
Ingo Schulze Datenverwalter / Pressesprecher
Eberhard Richter Lkw-Fahrer / Zeitnahme
Samuel Sock VP-Ersatz
Dietrich Schiemann Helfer / Halle / Fahrer
Brigitte Barthelmann VP 2
Joachim Barthelmann VP 2 / Fahrer
Heinrich Kaster VP 3
Helmut Rosieka Streckenmarkierer
Grace Sacher VP / Ziel-VP
Susan Quindoy Ziel-VP
Thea Dornburg VP-Ersatz und Motivator
Teilnehmer zum Neckarlauf
Michael Reis
Sabrina Glöckner
Andreas Hausy
Stefan Schell
Sakis Mikas
Regina Brendle
Olaf Johansson
Klaus Neumann
Manfred Port
Udo Menzel
Sascha Ehrmann
Jürgen Rupps
Karina Loll
Johann Delp
Maik Kuczulaba
? Frank Behnke
? Peter Sondershausen
? Ingo Kloss
? Peter Spirk
? Sascha Gramm
? Georg Hilden
Gesamt: 15 Teilnehmer und 1 TN Einzeletappen
Dominic Henzler Etappe
Für Fragen bitte Nachricht an thomas@neckarlauf.com